2023 ein Schulbuch für Wirtschaft-Arbeit- Technik für Berlin/Brandenburg und die Welt?

Das im Jahr 2023 noch Schulbücher verlegt werden ist bereits sehr erstaunlich. Nach Corona sollte man meinen alles sei digital und virtuell. Die Lehrerenden schöpfen aus dem Überangebot von OER Materialien und das Wissen der Vielen lässt die Cloudspeicher der Lehrenden und Lernenden bersten.
Um es abzukürzen dieses Buch ist von vorne bis hinten digital, jede Seite ist mit digitalen Inhalten verlinkt, Inhalte unterliegen einem Aktualitätendienst wie der Buchner Verlag bereits auf der Titelseite darstellt. Über die Vielzahl an QR Codes sind interaktive Aufgaben und Erklärvideos hinterlegt sodass sich Papier und Digitales sich auf wunderbare Weise ergänzt. Und selbstverständlich gibt es das Schulbuch auch in digitaler Form.
Gleichzeitig bietet es die zentralen Inhalte haptisch erfahrbar in einer Hand. In einem Werk verbindet sich Ernährung& Gesundheit / Verbraucherwissen / Wirtschaftliche- und Technische Themen sowie Inhalte der Beruflichen Orientierung damit ist es zum Beispiel auch hervorragend für den Einsatz in den Saarländischen Fächern Arbeitslehre / Beruf&Wirtschaft geeignet.
Die textliche Struktur der Texte sind gut lesbar anschaulich und kurz gehalten sodass sie mir für den Unterricht sehr gut geeignet erscheinen.
Die Methodenseiten erläutern fachspezifische Methoden, ohne dabei als Lehrbuch für Lehrkräfte aufzutreten. Die Praxisseiten aber auch die Gestaltung der Seiten mit ihren interaktiven Aufgaben machen von Anfang an klar, dass es sich hier um ein Buch handelt welches nicht das praktische Tun ersetzt, aber dieses aber durchaus ergänzt.
Auch die wirtschaftlichen Themen die in vielen bisherigen Unterrichtswerken oft für schüler eher unnahbar auftreten finden hier ein lebendige und trotzdem inhaltlich anspruchsvolle Antwort.
Ein gelungenes Unterrichtswerk welches ich mir durchaus gut im Einsatz auch ausserhalb der beiden Bundesländer vorstellen kann. Den Autoren kann ich nur zu diesem Unterrichtswerk gratulieren und die Berliner und Brandenburger Kollegen beneiden.