Rumänien Reise 2023

Berichte von unserer Sommerfahrt nach Rumänien. Auf diesem Blog nehmen wir euch mit auf unsere Reise durch Rumänien mit dem Bully. Wie immer spontan, ungeplant und der Zukunft zugewandt.

Grenze zu Rumänien

Die ersten Teilstrecken sind kurz. Am Abend des 28.Juli 2023 treffen wir unsere Tochter Hannah mit ihrem Freund in Heidelberg. Tolles persisches selbtgekochtes Essen, gemeinsames Alhambra spielen und eine schöne Nachtwanderung bringen uns in unseren Urlaub. Danke für den schönen Abend.

29.07.2023 Am nächsten Morgen gemeinsames Frühstück und weiter zu unserem Sohn Josa mit seiner Freundin Louisa nach Esslingen. Markt-Spaziergang,  Ergänzung der ersten vergessenen, nicht gepackten Dinge. Eis essen,  Vietnamesischess Restaurant, anschließend rechtzeitig vor dem Regen in die Wohnung und spielen, Scotland Yard spielt sich hervorragend bei Regen.

Spiele Abend

30.Juli 2023 Nach einem hervorragenden Frühstück in Esslingen mit frischen Brötchen und Melone machen wir uns auf die Fahrt. Da es das große Ferienwochenende in Bayern und Bawü ist, kommen wir langsam voran, aber wir haben ja Zeit. Nachmittag essen wir typisch bayrisch im Parkkaffee vor einem Westerndorf mitten im Bayrischen Wald. Dann geht es weiter auf kleinen Straßen in Richtung Österreich. In Sandl verbringen wir die erste Nacht im Bulli in Österreich. Direkt an einer Kirche. Nicht ohne beim Trachtenverein ein Bierchen zu zischen. Einige lustige Menschen in grünen Trachten sind ungewohnt aber nett. Tageskilometerstand 767km

Erste Nacht im Bulli/ Sandl

31.07.2023 Aufgewacht vom Glockenschlaag der Kirche geht es heute Morgen los. Wir haben uns entschieden auf die Autobahn in Österreich und Ungarn zu verzichten und über die Landstraße nach Rumänien zu fahren. So fahren wir über eine sanfte Hügeligen Waldlandschaft. Im nächsten Ort gehen wir in ein richtig schönes Kaffeehaus frühstücken. Es gibt Mohngebäck und Mohntorte dazu ein großer Brauner, wie es auf der Karte heißt. Ein mäßiger schwarzer Kaffee mit einem Gläschen Wasser. Das Ambiente ist dafür echt Kaffeehaus und die Bedienung grantlig wie es die Vorurteile wünschen.

Frühstück im Kaffeehaus

Die Fahrt geht weiter und ab der Höhe von Wien wird die Landschaft flach und Weit. bei Altemburg machen wir Rast bei einer Ausgrabungsstätte der Römer. Ein wunderbarer Park lädt zum verweilen ein.

Picknick im Altenburg an der Donau

Anschließend fahren wir durch Ungarn die Landschaft ist eben und eher eintönig. Ungarn gibt uns nur das Gefühl von langer gleichmäßiger Weite. Gegen Abend erreichen wir Szekereszet und beschließen an den Balaton zu fahren und hier eine Nacht zu verbringen. Der See hat seinen eigenen Reiz. Wir schlendern durch die Seepromenade und essen an einer Strandbar in Fett gebackenes Brot mit Schmand und knoblauch anschließend setzen wir uns an eine Parkbank und trinken noch ein Gläschen Wein genießen den Sonnenuntergang und lieben das Leben.

1. August 2023 Wir sind nun den dritten Tag auf Fahrt und werden heute Timisoara/ Rumänien erreichen. Gegen 14.00 Uhr erreichen wir die Grenze. Trotz EU und Schengenabkommen gibt es ihn hier noch, den Schlagbaum in Europa.

In Timisoara der Europäischen Kulturhauptstadt 2023 und größten Stadt Westrumäniens stehen wir zentrumsnah am Bürgerpark. Wir schauen uns das Zentrum an mit seiner Orthodoxen Kirche, der Katholischen Krichen des neuen Jüdischen Synagoge die das 3. Reich wohl überlebt hat und in der ein herrliches Harfenkonzert stattfand. Während wir da sind  spielt die Harfistin das Lied von der Freien Stadt Jerusalem. Der Hymne die Christen Juden und Muslime bei ihrer Bedeutung zu Jerusalem eint. Der Hunger zieht uns weiter. Am großen Platz Piata Unrin gehen wir in die Kathedrale. Hier findet gerade ein Konzert mit Geigen statt und ein Duett singe das Ave Maria. Hier am Platz essen wir zu Abend. Es ist sehr schön hier und wir haben einen schönes Abendessen.

02.08.Von Timisoara fahren wir rüber ins Fabrik Viertel ein eigener Stadtteil der an der Altstadt angrenzt. Schöne alte Häuser und Villen aus dem Jugendstil die Milleniumkirche die bis 1890-1894 im nur 4 Jahren erbaut wurde und die 1000jährige  ungarischen Vorherrschaft demonstrierte beeindruckte auch uns sehr. Im Gleichen Viertel steht auch die neue Synagoge die in ähnlicher Zeit erbaut wurde und die bereits 1942 ihre Arbeit wieder aufnahm. Heute ist sie leider nur noch eine Ruine da der Sozialismus sie verfallen ließ.

Hiernach begeben wir uns in Richtung Süden. Unser Ziel ist das Herkules Bad Rumäniens bekanntestes Kurbad, da auch Kaiserin Sissy hier kurte und ihr eigenes Palleit hatte. Das Kurbad ist leider mit heruntergekommenen Plattenbau bauten verbaut. Die Gebäude aus der Kaiserzeit sind heruntergekommen bis eingestürzt. Alles hat einen morbiden Charme – Schade.

Anschließend fahren wir an das Eiserne Tor“ eine Donau- Enge an der rumänisch- serbischen Grenze. Der imposant Namen hält leider nicht was er verspricht und so machen wir uns wieder auf  ins Landesinneren. Die Nacht verbringen wir in der Seitenstraße eines kleinen Dorfes. Unter dem Gebell der Strassenhunde.

03.08.2023 Nach einer schönen einsamen Nacht. Fahren wir durch die Ausläufer der Südkaparten weiter Richtung norden. Ziel ist Sibio in Transsylvanien. Die Straße ist gut ausgebaut und wir kommen gut voran. Auf unserem Weg liegt mit einem kleinen Abstecher die Burg Hundorara an der kleinen Stadt Eisenmarkt. Einer Industriestadt mit einem prachtvollen Schloss welches bereits als Filmkulisse für so einige Hollywood Steifen diente. Aufgefallen ist uns ein Viertel in Eisenmarkt in dem eine Reihe von Neubauten standen mit Chinesisch anmutenden Baustiel. Eine Recherche im Netz ergab das sich  hier wohlhabende Romafamilien in einem Vierzel ihre Villen bauen.

Wir beschließen an diesem Tag nicht mehr Sibio zu besuchen, sondern ein Nacht in einem Campingplatz bei  Michelberg zu verbringen. So lässt sich gut duschen und ruhig schlafen.

04.08.2023 Heute ist Stadttag. Frisch ausgeschlafen starten wir in einen Tag der der Stadt Herrmannstadt/ Sibio gewidmet ist. Die Stadt ist eine der sieben großen Städte die das siebenbürgische Land ausmacht mit dem Auto fahren wir direkt ins Stadtzentrum und parken vor dem Haus der deutschsprachigen Landeskirchlichen Gemeinschaft auf einem öffentlichen Parkplatz. Von hier aus machen wir einen Stadtrundgang. In der deutschsprachigen Evangelischen Kirche sehen wir einen Mittagimpuls mit klassischer Musik.  Dann wandern wir in der Stadt umher und sehen uns die verschiedenen Sehenswürdigkeiten an. Siebenbürger haben  dieses Land sehr geprägt.

In der Innenstadt stellen sich traditionelle Trachtengruppen auf. Aus Rumänien Bulgarien Polen und der Ukraine. Heute findet ein Folklorefest mit Fernsehübertragung auf dem zentralen Marktplatz statt. Die ganze Stadt hatte sich hierbei versammelt. Kinder, Alte, Jugendliche versammelten sich zur gemeinsamen Volklore und Trachtentanzen. Nach einer Stunde haben wir genug Volklore betrachtet, Es hat uns beeindruckt. Da wir ja auch zuhause keine Hitparade der Voksmusik ansehen.

Den Rest des Abends verbringen wir bei einem Jazz-Konzert in der Philharmonie mit Gesang und Saxopho. Ein wunderbarer Abschluss dieses kulturellen Tages.

05.08.2023 in der Herrmannstadter Zeitung einer deutschsprachigen Zeitung haben wir von der schönsten Passstrasse der Welt gelesen. Die Transfaragasan Strasse. Die die Südkaparten bei Herrmannstadt überquert

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert