Geh-Danken-Gang

Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Armee und der 2. Weltkrieg endete. Seitdem erlebt Zentraleuropa 80 Jahren Frieden. Hierfür wollen wir an verschiedenen Stationen danken. 

Beginn ist in Kirkel-Neuhäusel um 18.00 Uhr vor dem Freibad Eingang Goethestraße und enden wird der Rundgang in der Friedenskirche mit einer Friedensandacht gegen 20.00 Uhr.

Vor 80 Jahren endete der 2. Weltkrieg. Der Krieg der mehr als einen ganzen Kontinent in Flammen gesetzt hat endete. Die Alliierten, Amerika, Russland, Großbritannien und Frankreich waren die Siegemächte.

Aber gewonnen hatte diesen Krieg niemand, wie nie jemals ein Krieg gewonnen wurde.

Jeder Krieg bringt unendliches Leid und Trauer für alle Beteiligten, die ukrainischen wie die russischen Mütter und Kinder von Soldaten oder in Nah-Ost in Syrien, Israel, Palästina, all die Zivilisten, die in den Wirren der Kriege sterben oder die flüchten müssen um zu Überleben. All dies kennen wir aus den Nachrichten und den Zeitungen.

Was aber nicht in den Zeitungen steht ist der Frieden.

Deutschland ist trotz aller Bedrohung und Krisen ein Land im Frieden und dies seit 80 Jahren. Das ist das wahre Wunder Europas. Frankreich unser direkter Nachbar ist unser Freund.

Menschen leben und arbeiten auf dieser und jener Seite der Grenze. Die Grenze ist ein Pfahl mitten im Acker, kein Zaun, kein Stacheldraht, keine Mauer wie zu Zeiten des kalten Krieges.

Trotzdem sind auch die Zeugnisse von damals bei uns zu finden. Aber sie sind „versteckt“, neue Geschichten sind mit ihnen verbunden und verdecken die anderen.

Bei unserem Geh-Danken-Gang wollen wir an diese Orte gehen, danken und beten, dass wir in den letzten 80 Jahren den Weg des Friedens gegangen sind. Dass wir nicht das Trennende, das Nationale, das Lecken der Wunden gepflegt haben, sondern aufeinander zugegangen sind und gemeinsam ein friedliches Europa aufgebaut haben.

Mögen wir darum beten, dass es uns gelingt auch in Zukunft ein Europa des Friedens, der Verständigung und der Solidarität zu den Menschen zu haben.

Darum möchten wir mit allen, die möchten, diesen Geh-Danken-Gang begehen.