Ostern 2023 und der Frieden

Wir haben Ostern 2023 und wieder laufen durch die Straßen die die sich vom Frieden-Bewegt zeigen. Der Wunsch ist seit den Natodoppelbeschlüssen der selbe und absolut legitim. Das Einstehen für eine Welt ohne Waffen und ohne Krieg. Doch die Welt hält sich auch in diesem Jahr nicht an diese Wünsche, sondern die Konflikte sind in der Ukraine seit über 400 Tagen unverändert. Russland steht in seinem Eroberungsfeldzug und versucht das Land Ukraine seine Daseinsberechtigung abzusprechen.

Die Nato hält dagegen und unterstützt die Ukraine, ohne dabei selbst aktiv in den Krieg einzutreten, wie man uns erzählt. Doch alle wissen die Grauzonen sind eben grau und hier wie da kämpfen Menschen für Herrscher – sterben Familienväter und zivile Opfer.

Auch in den anderen Krisengebieten der Welt scheint das Konfliktpotential größer zu werden, die Nerven blanker und die Zündschnüre kürzer. Palästina, Taiwan, Nordkorea. Überall werden öffentlichen Argumentationsketten enger die Wahrheit verliert ihre Vielschichtigkeit und die öffentliche Meinung wird geschlossener und einseitiger.
Feindschaft statt Liebe // Hass statt Verständnis // Konfrontation statt Kooperation – das stimmt traurig.

Vor einem Jahr habe ich mit meiner Mutter mal wieder einen Podcast aufgenommen, den wir erst heute veröffentlichen – wir wollten in unserer schnelllebigen Welt lieber mal ein Jahr abwarten, um zu sehen was wir in einem Jahr über darüber denken, bevor wir es in die Welt tragen. nun kann sich jeder sein eigenes Urteil bilden.

https://open.spotify.com/embed/show/7f0tnjisJprnYU0nBE8Vwc?utm_source=generator

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert