Seit 31.01. 2019 hat Großbritannien den Kontinent verlassen. Die Britten erhoffen sich offensichtlich Vorteile vom Einzelgängertum. Die EU hat bis zuletzt Geschlossenheit bewiesen. Und den Versuchen die EU zu zerstören widerstanden. Die EU gerät also folglich immer wieder unter druck dem sie sich bisher standhaft gewehrt hat.
Zunächst bestand der Druck auf die EU in den anhaltenden Angriffen auf den Euro. Finanzspekulateure hatten versucht den Euroraum zu knacken und einzelne Länder aus der Eurozone zu brechen. Geziehlte Angriffen auf die Volkswirtschaften von Portugal und Griechenland wurden erfolgreich abgewendet.
Im Anschluss versuchte man es durch die Brexitabstimmung in Großbrittanien – dem Land das seit Jahren mit Europa hadert und eh eine Sonderrolle in vielen bereichen Europas spielte. Nun nach 3 Jahren haben es die Interressierten Kreise geschafft England aus der EU herauszubrechen. Ob dies ein erfolg wird scheint aber noch offen. Werden die Schotten und Nordiren ihren weg zurück in die EU finden? Wird die EU ihre bisherige Geschlossenheit beibehalten können?