Wer im Glashaus sitzt…

11.11.2022
Berliner Hauptbahnhof/foto: gruetzner

Stahl und Glas prägen den Anblick des Hauptstadt Bahnhof. Damit wird dieser Bahnhof zum Symbol der Deutschen Bahn AG. Insbesondere da seit 2008 immer wieder Presseartikel erscheinen das Teile der Glasfassade sich lösten.

Natürlich – ich gebe zu sitze ich in einem verspäteten Zug des Unternehmens. Ich weiß nicht welcher Anschlusszug mir noch bleibt. Und ob ich mein Ziel überhaupt noch erreiche.

Gleichzeitig fühlte och aber auch eine Ergriffenheit als ich durch die Glasfassade die Insignien der Deutschen Macht wie Reichstagskuppel und Kanzleramt sehen konnte.

Wer im Glashaus sitzt… ein Bild unserer Tage. Er scheint mir aber auch ein hervorragendes Symbol für die Situation dieses Landes zu sein. Sitzen wir nicht auch im Glashaus der:

  • Energieabhängigkeiten und unserem fragilen Wohlstand
  • Klimakriese insbesondere in Zeiten der Weltklimakonferenz in Ägypten.
  • Glashaus der Menschenrechtsdebatte um die Fußball WM in Katar, bei der doch viel Stärker der Missmut des Theaters rund um den Fußball der Kommerz und die Einseitigkeit der Sportfokussierung auf die Collosseen des 21. Jahrhunderts im Focus steht und da gehört der F1 Zirkus genauso dazu.
  • Klimawende in der nach einem Jahr grüner Regierungsbeteiligung zwar wenig über erhöhte erneuerbare Energiekapazitäten zu lesen ist dafür aber eine „Zwischen“lösung (Gas) der nächsten (LNG) die Hand gibt. Heute verlängern Wir die Atomkraftwerke als – Zwischenlandung.

Ich wünsche mir mehr Konzentration auf den Kernauftrag. Deutschland zukunftsfähig zu machen. Gerne weniger schick dafür solide.

Der Maske ist gefallen

Seit Elon Mask Twitter übernommen hat überschlagen sich die Chaosbotschaften. Aussperren der Mitarbeiter, feuernern der Chefetage und entlassen der halben Belegschaft. Und plötzlich merkt man was man in seinem eigenen Land für Annehmlichkeiten hat. Starke Gewerkschaften, Arbeitnehmerrechte, und eine Tradition der gegenseitigen Verantwortung. Gleichzeitig macht es bedenklich wenn Egomanen im Diktatorengewandt die Kommunikationsforen der Westlichen Welt beherrschen. Auch eine Oligarchie einiger Weniger. Kein Ruhmesblatt der Demokratie.

Man kann gespannt sein ob sich die Welt stark genug zeigt auch Twitter und Co und ihre Besitzer in die Schranken zu weisen.

Comic selbstgemacht

So mal schnell erstellt und Spass gehabt.
Für noch mehr Freude

Wieso Comic zeichnen? Neulich bei unserer Schulewirtschaftstagung hatten wir zwei „Comiczeichner“ zur Dokumentation der Tagung dabei Eric Schwarz ()

und Manon Scharstein faszinierend die kreative Umsetzung.

Anlass genug auch selbst mal wieder den Stift zu schwingen – ganz ohne Anmassung was zu können. 

Die waren Kunstwerke der Tagung finden sich hier auf der Schulewirtschaft Saarland Webseite