Ostern 2023 und der Frieden

Wir haben Ostern 2023 und wieder laufen durch die Straßen die die sich vom Frieden-Bewegt zeigen. Der Wunsch ist seit den Natodoppelbeschlüssen der selbe und absolut legitim. Das Einstehen für eine Welt ohne Waffen und ohne Krieg. Doch die Welt hält sich auch in diesem Jahr nicht an diese Wünsche, sondern die Konflikte sind in der Ukraine seit über 400 Tagen unverändert. Russland steht in seinem Eroberungsfeldzug und versucht das Land Ukraine seine Daseinsberechtigung abzusprechen.

Die Nato hält dagegen und unterstützt die Ukraine, ohne dabei selbst aktiv in den Krieg einzutreten, wie man uns erzählt. Doch alle wissen die Grauzonen sind eben grau und hier wie da kämpfen Menschen für Herrscher – sterben Familienväter und zivile Opfer.

Auch in den anderen Krisengebieten der Welt scheint das Konfliktpotential größer zu werden, die Nerven blanker und die Zündschnüre kürzer. Palästina, Taiwan, Nordkorea. Überall werden öffentlichen Argumentationsketten enger die Wahrheit verliert ihre Vielschichtigkeit und die öffentliche Meinung wird geschlossener und einseitiger.
Feindschaft statt Liebe // Hass statt Verständnis // Konfrontation statt Kooperation – das stimmt traurig.

Vor einem Jahr habe ich mit meiner Mutter mal wieder einen Podcast aufgenommen, den wir erst heute veröffentlichen – wir wollten in unserer schnelllebigen Welt lieber mal ein Jahr abwarten, um zu sehen was wir in einem Jahr über darüber denken, bevor wir es in die Welt tragen. nun kann sich jeder sein eigenes Urteil bilden.

https://open.spotify.com/embed/show/7f0tnjisJprnYU0nBE8Vwc?utm_source=generator

Eine Nacht in Frankfurt

Als Naturmensch steht mit die City nicht so an aber dieser Eindruck von einer Nacht in Frankfurt hat mir sehr gut gefallen und ich möchte euch das Bild einfach nicht vorenthalten..

Skyline/foto grützner

Schön wenn das Leben brummt und man mittendrin ist. Kultur- Tradition und Abenteuer lassen sich durchaus auch in der Stadt erleben. insbesondere wenn man sich die Abenteuer anschaut, die gerade Berlin seinen Einwohnern beschert.

Schwarm hat Charm

In Bildungshaus Heilsbach hängt ein Bild welches in der Koperation von über 8000 Pfälzerinnen erarbeitet wurde. An einem gemeinsamen Bild unter dem Motto „Die Pfalz mal für den Dom“ entstand ein Werk, welches hier in einem Ausschnitt zu sehen ist.

8000 kleine Kacheln die sehr unterschiedlich bemalt wurden bilden durch die geschickte Anordnung der Farben ein Bild welches mich in seiner Kleinteiligkeit und im Entstehen als Ganzes beeindruckt hat. Die Werke der Vielen ergeben ein Ganzes. Nicht jede Einzelne Kachel ist für mich ein beeindruckendes Meisterwerk und doch entsteht aus den vielen Bildern ein besonderes Gesamtkunstwerk . Für mich eine schöne Entdeckung mit einer tieferen Botschaft.

Wer im Glashaus sitzt…

11.11.2022
Berliner Hauptbahnhof/foto: gruetzner

Stahl und Glas prägen den Anblick des Hauptstadt Bahnhof. Damit wird dieser Bahnhof zum Symbol der Deutschen Bahn AG. Insbesondere da seit 2008 immer wieder Presseartikel erscheinen das Teile der Glasfassade sich lösten.

Natürlich – ich gebe zu sitze ich in einem verspäteten Zug des Unternehmens. Ich weiß nicht welcher Anschlusszug mir noch bleibt. Und ob ich mein Ziel überhaupt noch erreiche.

Gleichzeitig fühlte och aber auch eine Ergriffenheit als ich durch die Glasfassade die Insignien der Deutschen Macht wie Reichstagskuppel und Kanzleramt sehen konnte.

Wer im Glashaus sitzt… ein Bild unserer Tage. Er scheint mir aber auch ein hervorragendes Symbol für die Situation dieses Landes zu sein. Sitzen wir nicht auch im Glashaus der:

  • Energieabhängigkeiten und unserem fragilen Wohlstand
  • Klimakriese insbesondere in Zeiten der Weltklimakonferenz in Ägypten.
  • Glashaus der Menschenrechtsdebatte um die Fußball WM in Katar, bei der doch viel Stärker der Missmut des Theaters rund um den Fußball der Kommerz und die Einseitigkeit der Sportfokussierung auf die Collosseen des 21. Jahrhunderts im Focus steht und da gehört der F1 Zirkus genauso dazu.
  • Klimawende in der nach einem Jahr grüner Regierungsbeteiligung zwar wenig über erhöhte erneuerbare Energiekapazitäten zu lesen ist dafür aber eine „Zwischen“lösung (Gas) der nächsten (LNG) die Hand gibt. Heute verlängern Wir die Atomkraftwerke als – Zwischenlandung.

Ich wünsche mir mehr Konzentration auf den Kernauftrag. Deutschland zukunftsfähig zu machen. Gerne weniger schick dafür solide.

Der Maske ist gefallen

Seit Elon Mask Twitter übernommen hat überschlagen sich die Chaosbotschaften. Aussperren der Mitarbeiter, feuernern der Chefetage und entlassen der halben Belegschaft. Und plötzlich merkt man was man in seinem eigenen Land für Annehmlichkeiten hat. Starke Gewerkschaften, Arbeitnehmerrechte, und eine Tradition der gegenseitigen Verantwortung. Gleichzeitig macht es bedenklich wenn Egomanen im Diktatorengewandt die Kommunikationsforen der Westlichen Welt beherrschen. Auch eine Oligarchie einiger Weniger. Kein Ruhmesblatt der Demokratie.

Man kann gespannt sein ob sich die Welt stark genug zeigt auch Twitter und Co und ihre Besitzer in die Schranken zu weisen.

Comic selbstgemacht

So mal schnell erstellt und Spass gehabt.
Für noch mehr Freude

Wieso Comic zeichnen? Neulich bei unserer Schulewirtschaftstagung hatten wir zwei „Comiczeichner“ zur Dokumentation der Tagung dabei Eric Schwarz ()

und Manon Scharstein faszinierend die kreative Umsetzung.

Anlass genug auch selbst mal wieder den Stift zu schwingen – ganz ohne Anmassung was zu können. 

Die waren Kunstwerke der Tagung finden sich hier auf der Schulewirtschaft Saarland Webseite

Im saarländischen Urwald

Urwald-Wanderungen

20.02.2020 Heute machen wir eine Wanderung in den Saarländischen Urwald.

Bemooste Bäume

Gefunden haben wir die Wanderung im unserer wunderbaren Saarland App in der wir schon viele schöne Touren gefunden haben. Also machen wir uns auf. Wir fahren an die Scheune Neuhaus mit seinem grossen Wanderparkplatz

Entlang einem wildromantischen Weg gehen wir den „Urwald Pfad“ entlang bis zum Steinach und dann das Seinbachtal weiter durch ein wunderschönes Biotop.

An einem halbgefrohrenen See träumen wir vom Frühling. Faszinierend die eingefrohrenen Baumstumpf und das Eisufer. Über eine Brücke geht der Weg weiter.

Dann kommen wir auf den kleinen Fuji einen Trichterförmigen Berg den wir auf der Rückseite über ein Faszinierende Treppe erklimmen

Danach geht es weiter kleine Pfade und wundersame Tümpel vermutlich ehemalige Pingen die mit Wasser voll gelaufen sind.

An Naturfeundehaus Kirschheck überraschen uns Holzschnitzereien

Hinter dem Naturfreundehaus geht der Weg weiter durch einen Friedwald an dem seit 2010 Menschen die letzte Ruhe finden. Eine schöne Idee in unserer sekularen Welt.

An kleinen Schildern stehen die Namen derjenigen die hier beigesetzt sind.
Interessante Holzanlagerungen – wie ein Tipi
Ein Blatt im Wind

So kommen wir sehr glücklich an die Scheune zurück. Den Abschluss machen wir zuhause bei einem leckeren Salat.

The Help

Ein wunderbarer Film über den Alltagsrassismus in dem 60ger Jahren in den USA eine junge Journalistin zieht nach ihrer Ausbildung nach Hause zurück nun plötzlich fällt ihr der selbstverständliche Rassismus ihrer Umgebung auf und sie beginnt ein Buch zu veröffentlichen in dem das die schwarzen Hausangestellten über ihr Leben berichten.

Spannend subtil und sehr gut erzählt

REGIE: Tate Taylor 2011 / Disney Studios

Anna MAYR „Die Elenden“

Das Buch „die Elenden“ ist eine schonungslose Analyse von Armen in Deutschland. Erschreckend wie leicht wir das Wort Arbeitslose so in kauf nehmen. Es ist ebenfalls erschreckend was wir den Armen antun und wie sehr unser System auf den Selbsterhalt aus ist. Leider habe ich mir nur die Zeit genommen das Buch als ungekürzte Fassung zu hören. Aber ich konnte nicht mehr aufhören. So spannend und erschreckend gleichzeitig fühlte ich mich.

Besonders bestätigt hat mich das Kapitel mit der Skepsis zu dem gesellschaftlichen Disskurs zum Thema Grundeinkommen. Hier bestätigte sich meine Skepsis die ich bereits vor dem Hören hatte, ob das Grundeinkommen wirklich eine Erungenschaft für die ARMEN sein würde, oder nicht vielleicht doch eine elegante Art der Reichen sich von der gesellschaftlichen Verantwortung und einem Recht auf Arbeit und Anerkennung frei zu kaufen.

Also hört dieses Buch oder noch besser lest es.
Hanser Berlin (Aug.2020) ISBN 978-3446268401

https://open.spotify.com/embed/album/3vnsObgbVNNMN3Wf2X3mH5